Die Ruhrlandkanne 2025

Alljährlich richtet der Ruhrland zum Ende der Segelsaison  die H-Bootregatta "Ruhrlandkanne" aus, diesmal gemeinsam mit der Starbootflotte, was alle Teilnehmer als Bereicherung empfunden haben. Am ersten Tag (Samstag) konnte bei schwacher Brise aus SE nur 1 Wettfahrt stattfinden. Die sportliche Enttäuschung wurde am Abend durch die niederländischen Musiker*innen der "One night Band" mehr als kompensiert. H-Bootsegler und Starbootsegler zeigten, wie Party geht. Das Clubhaus rockte. Der 2. Wettfahrttag (Sonntag) brachte frischen Wind aus W und mischte oft das Feld - bestehend aus 20 H-Booten - kräftig durch. Für alle Teilnehmer war es ein sportliches Highlight; faires Segeln erfreute auch die tadellos arbeitende Wettfahrtleitung. Die souveränen Sieger aus den Niederlanden waren mit 4 × Platz 1 auch für die Lokalmatadore nicht einholbar. Respekt! Dass nahezu die Hälfte der Teilnehmer vom Sorpesee, Edersee, Rhein und aus Holland (vier Boote!) kamen, hat die heimischen Segler besonders erfreut. Nicht verwunderlich, dass dies von Wettfahrtleitung und Vereinsführung bei der Siegerehrung deutlich hervorgehoben wurde. Auf Grund der guten Segelleistungen erhielten 3 niederländische Crews den Wanderpreis für die erfolgreichste Flotte. Wir verabschiedeten sie mit einem freundschaftlichen
"Auf ein Wiedersehen in 2026".

Das Siegertreppchen:
1.Platz NED 102 Michel Peulen, Rene Heynen, Patrick Vrancken/Susan Verlinden
2.Platz GER 1604 Gerd Miethe, Frank Gundlach, Leonhard Feske
3.Platz GER 1667 Knuth Vieweger, Tabea Rasche, Philip Behrendt

Michael Röhrig GER 1176

Zurück