Holländische Meisterschaft (Dutch Open) vor Enghuizen / Ijsselmeer 19. - 21.September 2025

Dirk Neukirchen (Mitte) mit Crew, links Remco van den Berg Foto: Luca Huben
Die Three Nations Trophy (TNT) zu der auch die Dutch Open in Enghuizen am Ijsselmeer zählt, macht ihrem Namen alle Ehre. Denn in der Spitzengruppe kämpften von Beginn an je ein Team aus Belgien, den Niederlanden und aus der Rheinlandflotte um den Meistertitel.
Bei sommerlichem Wetter und moderaten Winden fanden die ersten drei Läufe - mit 26 Drachen - am Freitag, 19.September vor Enkhuizen statt. Ebenso drei Läufe am Samstag - da mit Regen aber gut segelbarem Wind. Der Sonntag hatte es dann aber in sich. Es stürmte mit bis zu 40 Knoten, so dass schon an Land zwei Startverschiebungen (jeweils um eine Stunde) erfolgen mussten. Mit Aussicht auf abflauende Winde wurde der Start sodann auf 13 Uhr angesetzt. Zwei Wettfahrten standen noch aus.
Zu diesem Zeitpunkt (nach sechs Läufen) lag das Boot NED 438, mit Jan Bakker und seinen Söhnen Dominic und Olivier PUNKTGLEICH mit GER 1171 von Dirk Neukirchen (YCRE) mit Lars Hendriksen und George Leonchuk.
Unser Clubkamerad Dirk, der zuvor schon mit nur einem Punkt Rückstand Zweiter bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft 2025 geworden ist, wollte natürlich nicht wieder als Zweiter - und damit erneut als Vizemeister aus dem Wettbewerb gehen!? Ungeachtet dessen, dass ein zweiter Platz in einer Internationalen Meisterschaft schon etwas ganz Besonderes ist!! Die Anspannung war entsprechend groß.
Entgegen der Vorhersage, ließ der Wind aber zum Start gar nicht so nach, wie erhofft, sondern in der Vorstartphase ging noch einmal eine Unwetterwalze über das Regattafeld. Und anspruchsvoll windig blieb es den ganzen Tag. Schließlich setzte sich der Lokalmatador Jan Backer durch und wurde Dutch-Open-Sieger (mit 1,2,4,3,2,1,1,DNS).
Vizemeister wurde Dirk Neukirchen (mit 2,1,2,1,5,3,7,7). Schade, lieber Dirk, wir hätten es Dir so gegönnt! Aber ganz sicher eine großartige Leistung. Daher großen Glückwunsch, lieber Dirk, von Deiner Rheinlandflotte.
Dritter wurde BEL 80, Ben van Cauwenbergh (YCRE, der aber für seine Belgische Klassenvereinigung startete) mit Tim Vanroelen und Christian Zinkler (YCRE) (mit 3,16,6,2,7,4,4,3).
Wie oben bereits erwähnt, findet sich die Idee der Three Nations Trophy bei den Siegern aus drei Nationen wieder. Zwei weitere Teams aus dem Rheinland (GER 1039 Kühn und GER 912 Dees) blieben in der unteren Hälfte, hatten aber maximale Segelfreude auf diesem großen See.
Die Wettfahrtleitung, der großes Lob gebührt, hat hier sehr verantwortungsvoll gehandelt. Überhaupt war die Arbeit des Wettfahrtleiters mit Team hervorragend. Saubere Kreuzen und stabile Downwinde ließen sich mit Freude segeln.
Ebenso das Rahmenprogramm, wo sich die Organisatoren um Remco van den Berg und George Etty sehr ins Zeug gelegt haben. Dafür besten Dank !!! Ein Wiedersehen im Nächsten Jahr ist nicht ausgeschlossen.
Arnold Dees GER 912
Flottenkapitän Rheinland und Teilnehmer
Foto: Arnold Dees