Mit 16 über den Atlantik- Bericht von Rosalie Roth

Am 1. Oktober 2024 bin ich zusammen mit Highseas Highschool, dem segelnden Klassenzimmer, eine große Reise angetreten.

Zusammen mit 40 weiteren Schüler*Innen, im Alter zwischen 15 und 17, segelte ich auf dem Schulschiff Gulden Leeuw, über den Atlantik, in die Karibik.

Unsere Route startete in Wilhelmshaven, wo wir das Boot mit unserem sehr reduzierten Gepäck und viel Proviant für die erste Etappe beluden. Der Abschied von Zuhause war schwer. Da das Projekt ein Offline-Projekt ist, wussten wir, dass wir wenig Kontakt zu unseren Familien haben werden.

Auf dem Weg durch den Ärmelkanal in Richtung Kanaren wurden wir erstmals mit Seekrankheit und dem anstrengenden Bordalltag konfrontiert. Ein Schiff fährt sich ja nicht von alleine, weshalb den ganzen Tag und die ganze Nacht jemand auf Wache sein musste. Es kam also vor, dass man um vier Uhr geweckt wurde, um das Schiff zu steuern, zu navigieren oder Segel zu setzen und zu trimmen. Wir mussten lernen, für uns selbst und die Gemeinschaft zu sorgen. Dazu gehörte Putzen, Kochen, Wäsche waschen und vor allem das Aufräumen, was durch den Seegang unordentlich wurde. Es gab also immer etwas zu tun!

Deutlich entspannter waren die Landaufenthalte. Unsere Stopps waren auf Teneriffa, den Kapverden, Martinique, Grenada, Curacao, Panama, Costa Rica, Kuba, Bermuda, den Azoren und Helgoland. Wir haben die Landschaften, die Geschichte, die Kultur und viele neue Menschen in den verschiedenen Ländern kennengelernt. Unsere Aktivitäten und Abenteuer konnten wir als Gruppe selbst bestimmen. Wir haben viele Wanderungen gemacht, hatten einen Austausch mit einer Partnerschule, waren Tauchen und Surfen, hatten einen Aufenthalt in Gastfamilien und noch vieles mehr.

Die Reise war ein großes Abenteuer für mich, aber am schönsten war es, Zeit mit der Gemeinschaft auf dem Schiff zu verbringen. Es gab zwar auch Uneinigkeiten, aber auf dem engen Raum an Bord war man gezwungen, Konflikte zu klären. So wurden Freunde zur Familie und Lehrer zu Mentoren. Deshalb war es natürlich ein sehr trauriger Abschied, nach 7 Monaten auf dem Schiff, was zu unserem Zuhause geworden war.

Dieser Bericht ist nur ein kleiner Einblick in die tolle Zeit, die ich auf dem Schiff hatte. Alle Einzelheiten der Reise kann man in unserem Blog unter (https://www.lietz-nordsee-internat.de/high-seas-high-school/rueckblick/toern-202425/unser-blog/) nachlesen

Traumhafter Strand in Costa Rica

Kaffe-Ernte in Costa Rica

Sonnenuntergang auf Martinique

Steuern in eine Bucht, auf den Kapverden

Ein Pelikan auf Martinique

Die Gulden Leeuw im Hafen von Bermuda

Zurück