Ruhrland-Jugend startet bei pinta Opti-Trophy Internationale Landesjüngstenmeisterschaften NRW

11./12. September 2021

Die pinta Opti-Trophy in Medemblik-Ijsselmeer fand mit erfolgreicher Beteiligung der YCRE-Jugend statt.  

Segelsportlich betrachtet ist die vom DYC e.V. ausgetragene Internationale Landesjüngstenmeisterschaft NRW das Highlight des SVNRW für die Optis.

Umso erfreulicher, dass sich unsere vier Segler*innen gut im starken Teilnehmerfeld positionieren konnten.

Bereits am Donnerstag direkt nach der Schule erfolgte die Anreise in die Niederlande. Der Trailer wurde am Regattacentrum abgestellt, die Unterkünfte bezogen und man stärkte sich am Abend noch gemeinsam mit Frikandel Spezial. Es galt schließlich, bei der ersten großen Auswärtsregatta auf dem Ijsselmeer mit ungewohnten und herausfordernden Bedingungen sowie einem großen sehr erfahrenen Teilnehmerfeld im Rahmen der Landesjüngstenmeisterschaften NRW zu bestehen.

Das verlängerte Regattawochenende startete mit einem Vortraining am Freitag. Dabei wurde sich am Vormittag an das neue Revier gewöhnt und nochmal an einzelnen Feinheiten mit unserem Trainer Lukas Seibertz gearbeitet. Es galt den InnerLoop Kurs zu erfahren und Wellen für sich zu nutzen. Sebastian Rode wurde mittags ohne Segel in den Hafen geschleppt. Sein Mastfuß hatte den Bedingungen nicht standgehalten und war gebrochen. Der freundliche Händler vom Sailcenter, welcher sich bereits zentral im Hafen mit seinem Opti-Komplettsortimenttrailer platziert hatte, half gern aus und Sebastian konnte nach der Mittagspause wieder mitsegeln. Am Nachmittag wurden Probeläufe mit allen NRW Teams durchgeführt. Unsere Segler*innen segelten weit vor Medemblik, waren aber noch mit dem bloßen Auge wahrzunehmen, was sich an den folgenden beiden Regattatagen ändern sollte.

Samstag und Sonntag wurden dann insgesamt 6 tolle Läufe bei top Bedingungen gesegelt. Die Wettfahrten wurden weit auf dem Ijsselmeer ausgetragen. Am Horizont sah man zwar noch die gut 140 weißen Segel (Opti A+B) mit dem Fernglas, aber die Teilnehmer*innen selbst waren kaum noch zu erkennen.

Am Samstag wurden vier Läufe in gut 6 Stunden gesegelt. Der Wind war überwiegend gut mit 3-4 Bft., schwächelte aber auch zwischendurch bei einem Lauf mit 2 Bft. Das Wasser war kabbelig und kleine steile Wellen kamen aus den unterschiedlichsten Richtungen auf unsere Segler*innen zu.

Sonntag ging es dann noch einmal für zwei Läufe und gute 5 Stunden auf das Wasser. Die zuerst gestarteten Opti A mit 84 Teilnehmern, von denen der überwiegende Teil aus den Niederlanden kam, brauchten vier Startversuche, bis es losging. Nach dem dritten Anlauf wurden „endlich“ 19 Teilnehmer*innen disqualifiziert. Im Anschluss durften dann unsere Opti B-Kids starten. Zu dem Zeitpunkt waren sie bereits zwei Stunden auf dem Wasser, waren eine Stunde zur Regattabahn rausgesegelt und lagen eine weitere Stunde wartend auf ihren ersten Start neben der Startlinie.


In Opti B konnte sich Louis Tensmann nach einer konstanten Leistung und einem zweiten Platz in der letzten Wettfahrt über den 6. Platz in der Gesamtwertung freuen. Dicht gefolgt von Rosalie Roth auf dem 7. Platz, die sogar im 5. Lauf einen Sieg nach Hause segeln konnte. Jody Ben Tensmann belegte mit einer konstanten Leistung im ersten Drittel den 11. Platz, und Sebastian Rode ersegelte sich den 17. Platz in der vorderen Hälfte des Feldes und in der Gesamtwertung bei 36 Startern.

Bei der Siegerehrung durfte Louis Tensmann als einer der ersten 6 Sieger einen Glaspokal in Empfang nehmen. Rosalie erhielt als Siebte eine Sonnenbrille und Jody Ben nahm ein Paar Segelhandschuhe für seine Schnapszahlplatzierung 11 in Empfang. Gut, dass er das Tragen von Handschuhen ablehnt. Die Medaillen wurden vom Coach Lukas Seibertz im Anschluss übergeben.

„Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Leistung von allen!“ waren Lukas‘ Worte, dem unser besonderer Dank gilt! Lukas hat unsere Segler*innen bereits in den Trainings am Baldeneysee optimal auf diese große Regatta vorbereitet und mit einem von insgesamt 15 Motorbooten während der Wettfahrten und in den Pausen auf dem Wasser betreut! Lukas war Teil des dreiköpfigen Betreuerteams des DYC. Die noch junge Kooperation im Jugendbereich zwischen dem DYC und unserem Ruhrland trägt erste Früchte.

Dem Team um Johanna Brückner-Hofmann vom DYC ist ein herausragendes Segelevent an einem wunderbaren Spot gelungen. Vielen Dank dafür Johanna!

Die Regatta war das bisherige Highlight der noch jungen Regattakarriere unserer Segler*innen und ermöglichte ihnen einen großen Entwicklungsschritt!

Unsere Segler*innen durften viele wertvolle Erfahrungen sammeln, welche sie bereits am nächsten Wochenende beim „Silbernen Opti“ in Kiel nutzen können. Auch hier werden wir wieder von Lukas im Rahmen eines Vortrainings mit dem DYC und auf dem Wasser betreut.

Wir werden die Regatta in sehr guter Erinnerung behalten und planen auch fest, im nächsten Jahr in Medemblik wieder zu starten.

Wir sind uns sicher und freuen uns, dass uns dabei dann bestimmt weitere Kinder der YCRE Jugend begleiten werden, um auch diese großartigen Erfahrungen machen zu dürfen!


Liebe Grüße

Eure

Familie Tensmann    
Familie Rode
Familie Roth

Zurück