jugend-news 2019
1. Club-Opti-Regatta am Yachtclub Ruhrland

3.10.2019 – Feiertag – trotzdem bereits um 09:30 Uhr große Betriebsamkeit auf dem Clubgelände des YCRE. Was war passiert? 14 Opti - Kids bauten ihre Optis für die anschließende Regatta auf.
Das Wetter war gut, genug Wind zum Segeln, so dass wir keine Sorge vor einer Startverschiebung (wie beim letzten Mal) hatten. Um 10 Uhr ging es dann auf die Terrasse des Clubhauses zur Steuermannsbesprechung.
Anschließend segelten wir mit unseren Optis raus auf den See. Start der Regatta war um 11.55 Uhr. Kurz vor dem Start quatschen wir heimlich noch etwas untereinander und hatten viel Spaß, obwohl unsere Trainer das „viele Quatschen“ während der Startphase und Regatta verboten hatten :-).
Wir waren sehr aufgeregt, aber zum Glück ist uns allen der Start gut gelungen. Insgesamt segelten alle Kinder drei Wettfahrten. Die Opti B - Segler hatten jeweils drei Runden zu Segeln und die Opti C Kids 2.
Wir hatten alle viel Spaß und es war eine spannende Angelegenheit.
Als wir mit der Regatta fertig waren, haben wir unsere Optis geputzt, weggeräumt und uns schnell umgezogen. Jetzt kam das „beste“ an dem Tag, das Mittagessen :-). Es gab Pommes mit Schnitzel. Seeeeeeehr lecker!
Anschließend folgte die Siegerehrung, bei der wir Urkunden und viele Geschenke bekamen. Besonders cool war die wasserdichte Tasche, die jeder Teilnehmer erhielt! Insgesamt war es ein toller Tag, der um 16 Uhr mit dem obligatorischen „Reinwerfen“ der siegreichen Segler in den Baldeneysee zu Ende war.
Paul und Milo (Opti B)
Opti Sommer Segel-Camps 2019


Seit einigen Jahren bieten wir in Zusammenarbeit mit dem MRV, der SG-Ruhr, dem SKEH und dem SKHE ein Sommersegelcamp für Optikids auf dem Gelände des Ruhrlands an.
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir in diesem Jahr erstmalig sowohl eine Gruppe von insgesamt 17 Kindern (davon 11 Ruhrländer) in der ersten Ferienwoche betreut und eine weitere Gruppe von 15 Kindern (davon 12 Ruhrländer) in der letzten Ferienwoche.

Mit insgesamt 3 Motorbooten und 5 Trainern konnten die Kinder in 3 Gruppen von jeweils 10 bis 16/17 Uhr den Tag auf dem Baldeneysee verbringen.

Für gute Stimmung bei den Kindern und Trainern sorgte natürlich auch das gute Wetter. Nicht immer perfekte Windverhältnisse, aber viele Spiele rund um das Segeln haben die Woche zu einem tollen Erlebnis gemacht.

Die Rückmeldung eines Kindes „so eine tolle Ferienfreizeit haben ich noch nie besucht“ spricht für sich.
Vielen Dank an unser Trainerteam, die dies erst möglich gemacht haben.
Birgit Padoan
Jugendwartin YCRE
B.O.C.K.
Baldeneysee
Opti
Camp
Kids

Super B.O.C.K ganz ohne Gemecker

YCRE richtet Baldeney-Opti-Camp für Kids aus.

Beim Opti-Camp am ersten Juli-Wochenende war die Stimmung hervorragend – und das lag nicht nur an dem (fast) optimalen Wetter. Neben der Spaß-Regatta am Sonntag und den Segel-Trainings war die Schnitzeljagd am Samstag ein Highlight: Mit ihren Optis mussten die Kids zu verschiedenen Stationen beim YCRE, SKEH und Haus Scheppen fahren, an denen zum Beispiel ein Bobby-Car-Parcours, eine Schatzsuche per Kompass oder eine SUP-Fahrt zu bewältigen waren.



Nach dem Grillen am Samstagabend und einer spätabendlichen Kanufahrt fielen die Kids todmüde in ihre Schlafsäcke, die sie in den Räumlichkeiten des Essener-Sport-Bunds im Haus Scheppen ausgebreitet hatten.
Ein herzliches Dankeschön an die Trainer Anna, Franka und Lukas vom YCRE sowie Tina vom ETUF und ein besonderer Dank an die nimmermüde Jugendwartin Birgit Padoan für ihr Engagement.




Ruhrland Optimisten bei der Optipussi erfolgreich



In den Klassen C und B starteten insgesamt 8 (9) Jungsegler des Yachtclub Ruhrland Essen zur diesjährigen Optiregatta “Optipussi“, zu der auch etliche Boote von auswärts erschienen. Los ging es zunächst im Schlepp des Schlauchboots “Fritz“, denn es herrschte Flaute zur Anreise an den westlichen Teil des Baldeneysees. Schwierige Verhältnisse für die Kinder. Zwar Sonnenschein, aber auch Hitze und sehr flaue Winde aus Südost. Trotzdem hat die versierte Wettfahrtleitung des ETUF ganz in der Nähe des Stauwehrs und äußerst publikumswirksam für die gespannte Fangemeinde auf der Terrasse des ETUF-Tennishauses eine Wettfahrt hinbekommen. Die Kinder haben sich wirklich tapfer geschlagen und das Trainerboot hat aufmerksam Beistand geleistet, auch versorgungstechnisch.

Am nachfolgenden Sonntag herrschten endlich richtige Segelverhältnisse. Es war zwar immer noch sehr warm, aber diesmal mit ordentlich Wind aus westlicher Richtung. Jetzt ließen die Kinder ihre Optis regelrecht übers Wasser fliegen und nun in entgegengesetzter Richtung zum Vortag, was den Parcours interessant machte. Einige Kenterungen passierten fast zwangsläufig, aber stets war schnelle Hilfe zur Stelle. DLRG und Coach-Boote waren sofort präsent. Bei der Fortsetzung des Rennens durfte dann kräftig gelenzt werden. Wofür die Ösfässer und Einhandpaddel im Opti angebunden sind, verstand jetzt spätestens auch jeder. Spannende 3 Wettfahrten hat der zweite Regattatag beschert, mit überwiegend durchgemischten Ergebnissen. Die Kinder sind mit Recht stolz, diese nicht ganz leichten Regattaverhältnisse gemeistert zu haben. Und für die meisten war es die allererste Regatta. Tolle Segler ! Es war ein schöner Anblick, 28 kleine Boote über den See flitzen zu sehen. Die Eltern konnten es genießen …

… und die Ergebnisse können sich sehen lassen:
In der Klasse C erreichten von 16 Startern
Louis Tensmann auf “Wilder Kerl“ den 2. Platz
Eric Assenmacher auf “Jolly Jumper“ den 3. Platz
Jannes Noah Lang auf “Moby Dick“ den 6. Platz Dominik
Tim “Treptau“ auf “Wellenbrecher“ den 9. Platz und
Jody Ben Tensmann auf “Baldenblitz“ den 13. Platz.
In der Klasse B erreichten von 12 Startern
Moritz Hartmer auf „Bärchen“ den 3. Platz, (startet zwar für den SKEH gehört aber zu unserer Trainingsgemeinschaft)
Marc Treptau auf “Parrot“ den 5. Platz
Emil Rübben auf “Emma“ den 9. Platz und
Fynn-Elias Reingräber auf “Seeadler“ den 10. Platz.
Dass nicht jeder mit seinem Ergebnis zufrieden ist, liegt in der Natur der Sache. So ist halt Regatta. Trotzdem, die Jungsegler haben eine tolle Leistung vollbracht! Sicher darf man das auch als einen Erfolg des Trainerteams betrachten. Ihnen gilt unser Dank, denn schließlich mühen sie sich allwöchentlich an den Optiseglern mit großem und freundlichem Engagement. Anzumerken bleibt noch, dass das ETUF-Regattateam eine hervorragende Organisation geleistet hat. Auch dafür Anerkennung und Dank den Ehrenamtlichen. Die kleine Grillparty zur Siegerehrung war dann das allseits willkommene I-Tüpfelchen.
Fotos: Wolfgang Rübben
Bericht: Michael Röhrig
Optimisten aus dem Ruhrland unterwegs!


In der letzten Saison (2018) konnten unsere „Kleinen“ ihre ersten Regattaerfahrungen auf unserem wunderschönen Baldeneysee machen. Kaum ist der Wechsel von Opti C zu Opti B perfekt, will man auch den Wind der fremden Seen spüren. Da kam die Vatertagsregatta am 30.05.2019 doch sehr gelegen. Birgit und die Trainer schwärmten von dieser Einsteigerregatta. Sie wären da damals auch schon gewesen, eine tolle Veranstaltung mit einem freundlichen Organisationsteam. Also war entschieden, es geht am Vatertag nach Kamp-Lintfort zum Rossenrayer See.
Am Abend vorher wurde der Hänger beladen und am nächsten Morgen ging es bei leichtem Regen los. Beim Aufbauen hatte es aber schon wieder aufgehört. Unsere Jungs Fynn-Elias und Moritz waren beide schon sehr aufgeregt. Erstmal ging es aber zur Steuermannsbesprechung, bei der ausführlich erklärt wurde, wie der Regattatag abläuft.
Es waren 5 Segler in Opti C und 9 in Opti B gemeldet. Bei leichtem Wind (1-2 Bft) starteten die beiden Gruppen auf den Dreieckskurs. Die Windverhältnisse waren schwierig, so dass das Feld ziemlich durcheinander gewürfelt wurde. Am Ende des ersten Laufs hieß es Moritz 4. Platz und Fynn-Elias 8. Platz.
Nachdem sich beide an das Revier gewöhnt hatten lief der zweite Lauf deutlich besser. Besonders Fynn-Elias hatte das Pech und den Ärger vom ersten Lauf verdrängt und wurde Vierter.
Nun stand aber erstmal die Mittagspause an. Der KLSC hatte lecker für alle Segler und deren Begleitungen gegrillt. Alle wurden satt und für den Nachmittag war auch noch ausreichend Kaffee und Kuchen da.
Nach der guten Stärkung hatten Fynn-Elias und Moritz so viel Spaß auf dem Wasser, dass sie sich von Runde zu Runde an der Spitze abwechselten.
Nach der Siegerehrung der zufriedenen Seglern mit einer Medaille und einer Urkunde für jeden hieß es am Ende, Platz 2 für Moritz (4, 3, 1) und Platz 5 für Fynn-Elias (8, 4, 3)

Das Fazit, ein wunderschöner Regattatag mit ambitionierten Jungs, verspielten Schwestern, stolzen Vätern und glücklichen Müttern.
Familie Reingräber & Familie Hartmer